Barrierefreiheit für Webseiten – inklusive WordPress- und WooCommerce-Websites

Möchtest du, dass wirklich alle deine Website und deinen Shop nutzen können?

Barrierefreiheit macht Websites und Online-Shops für alle zugänglich – und verbessert zugleich Usability, SEO und Conversion. Als spezialisierter Partner für WordPress und WooCommerce sorgen wir dafür, dass Inhalte, Navigation, Formulare und Checkout ohne Hürden funktionieren: mit klarer Struktur, verständlichen Texten, sauberem Code und geprüfter Tastatur- und Screenreader-Bedienbarkeit.

Unser Ansatz verbindet WCAG 2.1/EN 301 549-Anforderungen mit pragmatischer Umsetzung im Alltag: barrierearme Themes, semantisches HTML, ausreichend Kontraste, sichtbare Fokuszustände, korrekt beschriftete Formulare, alternative Medien und ein Checkout, der auch ohne Maus bedienbar ist. Ergebnis: mehr Reichweite, weniger Abbrüche, rechtliche Sicherheit – und eine deutlich bessere Nutzererfahrung auf allen Geräten.

Was professionelle Barrierefreiheit leistet – von der Analyse bis zum Go-Live

Wenn Struktur, Kontrast und Semantik stimmen, wird deine Seite für alle zugänglich.

Als Barrierefreiheits-Partner für WordPress/WooCommerce prüfen und verbessern wir die Zugänglichkeit ganzheitlich: semantische Überschriften und Landmark-Roles, korrekte Labels und ARIA-Attribute, ausreichend Kontrast, verständliche Link- und Buttontexte, Tastaturfokus und Skip-Links. Für Shops achten wir zusätzlich auf barrierearme Produktlisten, Filter, Warenkorb und Kasse – inklusive Fehlermeldungen, die verständlich sind und vorgelesen werden.

Typische Hürden:

Visuelle Inhalte ohne Alternativtexte – Screenreader zeigen „Bild 123“.

Kontraste zu schwach – Text ist schlecht lesbar, besonders mobil.

Navigation nicht per Tastatur bedienbar – Fokus springt, geht verloren oder ist unsichtbar.

Formulare ohne Labels/Fehlermeldungen – Nutzer wissen nicht, was fehlt.

Checkout mit Zeitdruck/Blockern – Bestellen ohne Maus kaum möglich.

Unser Ansatz – messbar zugänglich, verständlich, nutzerfreundlich

Struktur und Semantik zuerst

Wir ordnen Überschriften logisch, setzen Landmark-Roles (header, nav, main, footer), vergeben sprechende Linktexte und nutzen semantisches HTML statt „divs für alles“. So verstehen Screenreader und Suchmaschinen deine Inhalte besser.

Lesbarkeit und Kontrast

Farben, Schriftgrößen und Abstände prüfen wir gegen WCAG-Niveaus. Wir verbessern Kontraste, Sichtbarkeit des Tastaturfokus und Zeilenlängen – für entspanntes Lesen, auch bei Sonne und kleinen Displays.

Formulare und Checkout ohne Hürden

Alle Felder erhalten Labels, Platzhalter sind keine Labels, Pflichtfelder und Fehler werden klar kommuniziert und vorgelesen. Der WooCommerce-Checkout funktioniert per Tastatur, mit konsistentem Fokusfluss und eindeutigen Buttontexten.

Unsere Barrierefreiheits‑Leistungen – was wir konkret übernehmen

WordPress/WooCommerce, sauber umgesetzt nach WCAG 2.1

Wir auditieren deine Website/deinen Shop, identifizieren Hürden und beheben sie systematisch: semantische Struktur, ARIA-Attribute, Fokusreihenfolge, Kontraste, Alternativtexte, accessible Modals/Menüs, barrierearme Produktlisten, Filter und Kasse. Wir schulen dein Team für barrierearme Inhalte und verankern Prozesse, damit neue Seiten automatisch zugänglich bleiben.
WCAG-/EN-Check für WordPress und WooCommerce
Semantische Überschriftenstruktur, Landmark-Roles, ARIA
Kontrast- und Lesbarkeitsoptimierung (Farben, Fokus, Abstände)
Accessible Navigation: Tastatur, Skip-Links, sichtbarer Fokus
Formulare mit Labels, Fehlerhinweisen, Live-Regionen
Barrierearmer WooCommerce-Checkout und Warenkorb
Produktlisten / Filter mit Screenreader-Kompatibilität
Medien-Alternativen: Alt-Texte, Transkripte, Untertitel
Accessible Komponenten: Modals, Akkordeons, Tabs, Slider
Performance-Optimierung für bessere Zugänglichkeit
Redaktions-Guidelines und Schulung
und vieles mehr...

Barrierefreiheit ist kein „Extra“, sondern Qualität: Deine Website wird verständlicher, schneller und verlässlicher – und erreicht Menschen, die andere Seiten verlieren. Davon profitiert jedes Team und jeder Kunde.

Jetzt deine Webseite barrierefrei rechtssicher machen!

In 30 Minuten zeigen wir dir, wo Nutzer hängen bleiben – und wie du mit wenigen Schritten Lesbarkeit, Bedienbarkeit und Vertrauen deutlich steigerst.

„Barrierefreiheit ist gutes Design: klar, verständlich, bedienbar – für alle.“

onegent team riccardo lazzari web

Riccardo Lazzari
GF von ONEGENT

Ergebnisse, die zählen

Barrierearme Websites senken Abbrüche, erhöhen Verweildauer und verbessern SEO-Signale. Gerade im WooCommerce-Checkout zahlen Klarheit und Tastaturbedienbarkeit direkt auf den Umsatz ein. Wir messen, wie sich Anpassungen auf Conversion, Ladezeit und Nutzersignale auswirken – und priorisieren die nächsten Schritte.

Mehr erreichte Nutzer – inkl. Menschen mit Seh-/Motorik-/kognitiven Einschränkungen.

Weniger Abbrüche – klare Führung und verständliche Rückmeldungen.

Bessere Rankings – saubere Semantik und Performance helfen auch bei SEO.

Nachhaltiger Betrieb – Prozesse, die neue Inhalte automatisch zugänglich machen.

Unser Ablauf
so arbeiten wir zusammen

Prüfen, verbessern, verankern

Step 1

Barrierefreiheits-Audit

Wir testen mit Tastatur, Screenreader und Tools (Kontrast, Struktur, Fokusfluss). Du erhältst einen priorisierten Maßnahmenplan mit Aufwand/Nutzen.

Step 2

Umsetzung

Wir beheben Hürden im Code und in den Komponenten, optimieren WooCommerce-Templates, formulieren Alt-Texte/Labels und richten accessible Patterns (Modals, Menüs, Tabs) ein.

Step 3

Schulung & Qualitätssicherung

Redaktions-Guidelines, kurze Schulung und Checklisten sorgen dafür, dass auch neue Seiten/Produkte zugänglich bleiben. Auf Wunsch regelmäßige Re-Checks.

unsere kunden

Oft gestellte
Fragen

Muss jede Seite 100 % WCAG AA erfüllen?

Wir streben AA als Zielzustand an und priorisieren nach Wirkung. Viele Verbesserungen sind schnell und bringen sofort Nutzen.

Nicht, wenn man sie früh mitdenkt. Auch im Bestand sind viele wichtige Punkte mit überschaubarem Aufwand lösbar.

Im Gegenteil. Gute Gestaltung wird klarer und konsistenter – ohne „Look“ zu verlieren.

Wir liefern Alternativen und korrekte Einbindungen (Transkripte, Untertitel, Consent), damit Inhalte zugänglich bleiben.

Ja. Wir optimieren Produktlisten, Filter und Facetten so, dass sie mit Tastatur und Screenreader funktionieren – inklusive Live-Regionen und ARIA-Status.