Regelmäßige WordPress-Updates sind kein „nice to have“, sondern Pflicht. Warum? Weil veraltete Themes und Plugins das perfekte Einfallstor für Hacker sind. Die Folgen sind oft teuer und nervig: Weiterleitungen auf dubiose Seiten, Spam-Popups, Blacklisting bei Google – und im schlimmsten Fall Datenverlust. Genau deshalb informieren wir unsere Hosting-Kund:innen täglich, wöchentlich oder monatlich über fällige Updates inklusive Risikoeinstufung (Niedrig, Mittel, Hoch, Kritisch).
Die wichtigsten Infos auf einen Blick
- Updates sind Sicherheit: Veraltete Systeme sind das Hauptrisiko für Hacks, Ausfälle und Datenlecks. Aktualisieren senkt deine Angriffsfläche drastisch.
- Richtig updaten ist anspruchsvoll: Ohne Staging, Backup und Tests kann ein Update Funktionen zerschießen – das kostet Zeit und Geld.
- Drei Wege, wie du vorgehen kannst: Selbst updaten (risikoreich), einmalig beauftragen (solide Soforthilfe) oder Wartungspaket buchen (sicherste, bequemste Lösung).
Warum Updates so wichtig sind – und warum Plugins & Themes das Einfallstor sind
WordPress selbst ist solide – die meisten Sicherheitslücken entstehen durch veraltete Plugins und Themes. Entwickler schließen Schwachstellen regelmäßig mit neuen Versionen. Bleiben diese Updates aus, häufen sich bekannte Lücken, die automatisierte Bots in Sekunden ausnutzen. Das Ergebnis: Malware, Spam, „Pharma-Hacks“ oder plötzlich seltsame Weiterleitungen. Und ja – das lässt sich vermeiden.
Wie wir dich informieren – verständlich und mit Priorität
Damit du nicht den Überblick verlierst, bekommst du von uns Update-Infos: Welche Plugins, Themes oder WordPress-Komponenten ein Update brauchen – inklusive Risikofaktor (Niedrig, Mittel, Hoch, Kritisch). So siehst du sofort, was dringend ist und wo du reagieren solltest.
Deine drei Optionen – was passt am besten zu dir?
Option 1: Updates selbst machen
Das geht – ist aber risikobehaftet. Ein Update kann Funktionen außer Kraft setzen, Layouts zerschießen oder Integrationen (z. B. Zahlungsanbieter, Buchungstools) beeinträchtigen. Wenn dann etwas kaputtgeht, kann die Fehlerbehebung aufwendig und teuer werden.
Was du dafür brauchst: Ein klares Vorgehen. Dazu gehören vollständige Backups, ein Staging-System zum Testen (optional), Kompatibilitätschecks (PHP-Version, Theme, Page-Builder), Log-Überwachung und im Zweifel Rollback-Strategien. Wenn dir Know-how oder Zeit fehlen, sparst du hier am falschen Ende.
Option 2: Einmalige Updates durch ONEGENT
Du willst alles einmal sauber auf den neuesten Stand bringen? Wir übernehmen das: Plugins, Themes und WordPress werden aktualisiert, getestet und bei Bedarf angepasst. Wir achten darauf, dass nichts kaputtgeht und alles wie zuvor funktioniert – nur sicherer.
Wichtig: Das ist eine Momentaufnahme. Es kommen laufend neue Updates. Im Vergleich zur laufenden Wartung ist diese Option auf Dauer teurer, denn jedes Mal fallen erneut Aufwand und Prüfungen an.
Option 3: Wartungsauftrag buchen (unsere Empfehlung)
Mit unserem Wartungspaket kümmern wir uns laufend um alles: Updates von WordPress, Plugins und Themes, inklusive Vorabtests, Backups, Funktionskontrolle und Monitoring. Du musst dich um nichts kümmern – und bekommst auch keine Update-Mails mehr. Stattdessen läuft deine Website stabil, sicher und aktuell.
Der größte Vorteil: Planbarkeit und Ruhe. Keine unerwarteten Ausfälle, keine Überraschungskosten, volle Konzentration aufs Kerngeschäft – wir halten dir den technischen Rücken frei.
So arbeiten wir bei ONEGENT
Wir sind seit 2014 als spezialisierte Digitalagentur für KMU unterwegs. Über 520 Websites und Shops haben wir entwickelt und betreut. Unser Ansatz ist pragmatisch und sicherheitsbewusst: Analyse & Strategie, saubere Umsetzung, laufende Ergebniskontrolle. Als Datenschutz- und Accessibility-Expert:innen achten wir zudem auf DSGVO-konforme, barrierearme Lösungen – mit Fokus auf echte Ergebnisse.
Welche Option ist für dich sinnvoll?
- Du willst volle Kontrolle und hast technisches Know-how? Dann kannst du Option 1 wählen – aber bitte mit Staging und Backup.
- Du willst schnell auf den aktuellen Stand? Option 2 ist deine Soforthilfe.
- Du willst dauerhaft Ruhe, Sicherheit und planbare Kosten? Option 3 ist die beste Wahl für die meisten KMU.
Warum ONEGENT der richtige Partner ist
Wir kennen die typischen Stolpersteine: Konflikte zwischen Plugins, nervige „White Screens“, kaputte Layouts nach Builder-Updates, Browser-Kompatibilität, PHP-Wechsel – all das lösen wir täglich. Mit uns bekommst du Full-Service aus einer Hand: Hosting, Updates, Absicherung, Monitoring und schnelle Hilfe, wenn’s brennt. Und: Die Website bleibt dein Eigentum – immer.
Preise nennen wir bewusst nicht öffentlich – sie hängen vom Setup deiner Website ab. Schreib uns oder ruf an, wir machen dir ein klares Angebot mit transparentem Leistungsumfang.